Einleitung

Gemeinschaftssinn

Als GLS Bank leben wir das genossenschaftliche Solidaritätsprinzip und arbeiten national sowie international mit Banken, Kund*innen, Verbänden, NGOs und vielen mehr assoziativ zusammen. Diese Zusammenarbeit gründet auf der Wahrnehmung als Gemeinschaft, welche eine weitere Grundlage einer intakten Beziehung zu unseren Anspruchsgruppen darstellt. Elementar dazu sind eine gemeinsame Wertebasis und Motivation für eine sozial-ökologische Transformation, damit eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelingen kann.

Wir richten uns an Menschen, die ökologische, soziale oder kulturelle Ziele verfolgen und unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten wollen. Mit diesen entwickeln wir gemeinsam neue Formen der Bankarbeit, die von Solidarität und Verantwortung für unsere Mitwelt bestimmt werden. Wir arbeiten mit Menschen und Organisationen zusammen, die ebenso wie wir gesellschaftlich aktiv sind und für sich und andere, unabhängig von Herkunft und Weltanschauung, Verantwortung übernehmen. Diese Beziehungen sind von Zuverlässigkeit, Ideenreichtum und Leistungsbereitschaft geprägt.

Die GLS Gemeinschaft begreift sich als Teil eines Ökosystems. Daher sind wir nicht nur an unserem eigenen Erfolg interessiert, sondern auch am Erfolg aller mit denen wir in zusammenarbeiten, welche dieselben Werte und Zukunftsbilder vertreten wie wir.

Mitbestimmung und ein fairer Umgang ist uns als GLS Bank sowohl mit unseren Anspruchsgruppen als auch gesamtgesellschaftlich ein großes Anliegen. Für ein hohes Maß an Mitbestimmung achten wir insbesondere auf die Schaffung von Möglichkeiten der Meinungsäußerung, Mitgestaltung und Teilhabe aller Anspruchsgruppen.

Wie wir stärkend auf Gemeinschaftssinn wirken

Mitbestimmung

Mitbestimmung und ein fairer Umgang ist uns als GLS Bank sowohl mit unseren Anspruchsgruppen als auch gesamtgesellschaftlich ein großes Anliegen. Für ein hohes Maß an Mitbestimmung achten wir insbesondere auf die Schaffung von Möglichkeiten der Meinungsäußerung, Mitgestaltung und Teilhabe aller Anspruchsgruppen.

Als Genossenschaftsbank liegt Mitbestimmung in unserer DNA. Jedes unserer 104.000 Mitglieder ist Teileigentümer*in der Bank und hat eine Stimme. In der jährlichen Generalversammlung laden wir alle Mitglieder ein, mit uns in den Dialog einzusteigen und unsere Bank aktiv mitzugestalten. Auf gesellschaftlicher Ebene streben wir dieses Ideal durch unsere Zukunftsbilder an, die von einem starken gesellschaftlichen Zusammenhalt geprägt sind. In der Branche Wohnen bedeutet das zum Beispiel, dass wir das Recht zur Mitbestimmung zu Mietstrukturen, Sanierungen oder Modernisierungen in Mietgebäuden als erstrebenswert erachten.

Unsere Wesentlichkeitsanalyse

Um die Themen zu identifizieren, die für unsere Anspruchsgruppen von Interesse und für das Unternehmen von besonderer Relevanz sind, haben wir eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. Dabei haben wir die unterschiedlichen Vorgaben an eine Wesentlichkeitsanalyse nach GRI und CSR-RUG kombiniert. Die Analyseergebnisse bestimmen, in welchem Umfang und mit welcher Intensität sich die GLS Bank mit einem Thema befasst — sowohl bei unserer internen Nachhaltigkeitssteuerung als auch bei unserer Berichterstattung. Hiermit schaffen wir den Sprung von einer Berichterstattung nach internationalen Standards hin zu einer relevanten Berichterstattung.

Die Wesentlichkeitsanalyse erfolgt in drei zentralen Schritten, die besonders darauf abzielen, das Wesentliche für alle Anspruchsgruppen zu identifizieren. Wir richten uns im ersten Schritt also an Mitglieder, Kund*innen, Mitarbeiter*innen, den Vorstand, führen Interviews in der GLS Bank, bedienen uns unserer Social Media Plattformen, nehmen Themen von Ratingagenturen und Berichtsstandards auf und betreiben eine Umfeldanalyse.

Danach erfolgt eine Beurteilung der gesammelten Themen nach drei Kriterien:

  1. Kund*innen, Mitglieder, Interessierte: Wie wichtig ist das Thema für unsere Stakeholder?
  2. Vorstand: Welchen Einfluss hat das Thema auf Geschäftsergebnis, -erfolg und -lage?
  3. Abteilung Wirkungstransparenz und Nachhaltigkeit: Welche ökonomische, ökologische und soziale Wirkung hat die GLS Bank auf das Thema?

Im letzten Schritt werden die wesentlichsten Themen in einer Top-20-Liste zusammengetragen. Sie werden uns in den nächsten zwei bis drei Jahren begleiten, dann erfolgt die nächste Wesentlichkeitsanalyse.
 

Eine Grafik, die die zunehmende Geschäftsrelevanz von GRI und CSR RUG darstellt, nach Auswirkungen der Geschäftstätigkeit und Relevanz für die Bewertungen und Entscheidungen der Stakeholder.
Eine Grafik, die in 20 Kacheln die Ergebnisse der Wesentlichkeitsanalyse darstellt, farblich aufgeteilt nach Kerngeschäft, betriebliche Ziele: Ökologie, betriebliche Ziele: Soziales, und politisches und gesellschaftliches Engagement.

Raum für Zukunftsgestaltende

Mit dem GLS WerkRaum gibt es mitten in der GLS Bank in Bochum einen Raum, um gemeinsam die Themen der sozial-ökologischen Transformation voranzutreiben Auf 300m² ist Platz für Zusammenarbeit, für Perspektivwechsel und zum Brücken bauen.

Thematisch stehen Impact Startups und Circular Economy im Fokus. Dafür kommen sowohl Mitarbeitende der Bank als auch Projekte, Startups und Initiativen von außerhalb zusammen, um sich zuzuhören, zu widersprechen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Langfristige Beziehungen als Branchenvision

Unsere Zukunftsbilder verkörpern die Zielbilder und Vision unserer GLS Branchen Erneuerbare Energien, Nachhaltige Wirtschaft, Ernährung, Soziales & Gesundheit, Wohnen sowie Bildung & Kultur. In ihnen definieren wir, auf welche Zukunft wir gemeinsam mit unseren Firmenkund*innen hinarbeiten. Zentrale Bestandteile in unseren Zukunftsbildern sind beispielsweise der langfristige Aufbau von Lieferant*innenbeziehungen für mehr Vertrauen in der Wirtschaft sowie Mitbestimmung und Transparenz in der Ausgestaltung von Verträgen. Weitere Ziele sind die Mitbestimmung bei Mietverhältnissen in Wohnprojekten und die Stärkung von regionaler Verantwortung gegenüber Geschäftspartner*innen und Einwohner*innen. Mehr hierzu erfahren Sie direkt in unseren Zukunftsbildern.

Netzwerk der Wärme

Im letzten Winter engagierte sich die GLS Bank für Menschen, die besonders von den Preissteigerungen betroffen sind. Kurzfristig starten wir eine Spendenkampagne als Teil des „Netzwerk der Wärme“, ein Projekt des Berliner Senats, Karuna e.V und der GLS Bank. Langfristig wollen wir ein Transformationsgeld, mit dem Preissteigerungen abgefedert werden und mit dem auch Menschen mit wenig Einkommen den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft unterstützen können.

Das „Netzwerk der Wärme“ lädt in Not geratene Berlinerinnen und Berliner im Winter zum Aufwärmen ein. Dafür öffnen soziale Einrichtungen, Unternehmen und öffentliche Stellen ihre  beheizten Gebäude zum Aufwärmen und zum Austausch. Die Teilnehmenden des Netzwerks sind sich einig: "Unser Netzwerk der Wärme schafft Orte für Austausch, Begegnung und Beratung in den Kiezen, damit wir die Energiekrise besser bewältigen und gut durch den Winter kommen." 

“Mit diesem solidarischen Netzwerk helfen wir gemeinschaftlich den Menschen, die sich das Heizen jetzt nicht mehr leisten können oder auch nur einen Ort der Begegnung suchen. Wir sind eine soziale Bank und es ist uns ein Herzensanliegen, auch ganz praktisch Wärme zu schenken", sagt Aysel Osmanoglu, Vorständin der GLS Bank, und betont: “Soziale Gerechtigkeit ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche ökologische Transformation der Wirtschaft.”

Die GLS Bank hat das Projekt ihren Mitgliedern auf der Jahresversammlung vorgestellt und eine Spendenseite geschaltet. Die Orte stellen Institutionen, Unternehmen und private Initiativen bereit. Die Stadt Berlin unterstützt das Netzwerk der Wärme ebenfalls mit eigenem Budget.

Unterstützung für die Ukraine

Solidarität mit den Geflüchteten
Der Angriffskrieg auf die Ukraine bewegt uns alle. Die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht brauchen Hilfe. Wir informieren auf unserer Webseite zu Hilfsangeboten und speziellen Bankangeboten. 
 

Ein friedliches Zusammenleben ist auch in unserem Leitbild verankert: "Grundlage unserer Arbeit ist die Achtung vor dem Leben und die Sorge um eine friedliche Koexistenz aller Kulturen, die auf individuelle Freiheit und Verantwortung gegründet sind."

Erste deutsche Bank mit True-Name Feature für trans* Menschen

Die GLS Bank unterstützt die LGBTIQ* Community. Als erste Bank Deutschlands können Sie bei uns Ihre GLS BankCard und Ihre GLS Mastercard mit Ihrem True Name erhalten. Mehr Informationen auf unserer Webseite.

Solidarität in der Leih- und Schenkgemeinschaft

Die GLS Bank war schon immer eine gute Adresse für diejenigen, die außerhalb bestehender Schubladen denken wollen und beispielsweise gemeinschaftliche Eigentumsstrukturen schaffen, Leben, Arbeiten und Inklusion zusammendenken oder den Menschen in seiner Ganzheit im Blick haben. Dafür haben wir in unserem Kerngeschäft die Leih- und Schenkgemeinschaften als besondere Form solidarischen Handelns erfunden: Für größere Vorhaben gemeinnütziger Organisationen, wie beispielsweise die Sanierung des Vereinsheimes, kann die Finanzierungssumme durch eine Gemeinschaft von Unterstützer*innen aufgebracht werden.

Hierzu vergibt jede*r Unterstützer*in einen Kleinkredit, die Summe geht dann an die Organisation. So bekommen auch Projekte die notwendige Summe zusammen, für die eine Bankfinanzierung allein schwierig geworden wäre. Auf diese Weise können Ziele, die auf einer gemeinsamen Wertebasis aufbauen, realisiert werden und es eine starke Identifizierung mit den Projekten.
 

Was von außen stärkend auf Gemeinschaftssinn wirkt

Kritische Fragen von außen

Auch von außen werden ständig neue Ansichten und Anforderungen an uns herangetragen. So hinterfragen unsere Kund*innen immer wieder wen wir finanzieren und mit wem wir zusammenarbeiten.

Durch diesen kritischen Blick von außen bemerken wir immer wieder blinde Flecken. Und das ist gut so: Dadurch diskutieren wir intern neue Themen, die wir andernfalls vielleicht übersehen hätten.

Firmenkund*innen entwickeln mit uns Zukunftsbilder

Unsere Zukunftsbilder dienen als Zieldefinitionen unserer Branchen und zeigen, wie wir Zukunft denken. Bei jedem neuen Kredit diskutieren die GLS Firmenkundenberater*innen mit unseren Firmenkund*innen im ersten Schritt unsere Zukunftsbilder. Die Berater*innen nehmen Anregungen und Kritik auf. So entsteht eine gemeinsame Idee von gesellschaftlicher Wirkung. 

Regelmäßig fragen wir unsere Kund*innen: Welche Ziele sind für eine sozial-ökologische Gestaltung Ihrer Branche wichtig? Mit welchen Worten beschreiben wir den Veränderungswillen? Wie lassen sich gemeinsame Leitsätze definieren, mit denen wir den Weg zu einer neuen Wirtschaftsweise gehen können?

Was von außen schwächend auf Gemeinschaftssinn wirkt

Werteverbundenheit schließt aus

Unsere sozial-ökologischen Werte sind die Leitplanken für die Banktätigkeit und unser gesellschaftliches Engagement. Das führt dazu, dass wir mit Menschen, die gegen unsere Werte verstoßen, nicht zusammenarbeiten. Statt jedoch Gräben aufzureißen, setzen wir hier auf Transparenz und kommunizieren klar die Gründe, wieso eine Zusammenarbeit, ob als Lieferant*in oder als Unternehmen in unserem Kredit- oder Anlageportfolio nicht möglich ist. Indem wir die Gründe für den Ausschluss aufzeigen, schaffen wir einen Anreiz diese Anforderungen zu erfüllen und eine zukünftige Zusammenarbeit zu ermöglichen.